Das Kunstforum der TU Darmstadt setzt seine erfolgreiche Ausstellungsreihe im städtischen Außenraum fort. Nach „TRAUTES HEIM“ im Rahmen der 11. Darmstädter Tagen der Fotografie würdigt die Schau „HILDE ROTH. Eine Zeitreise durch Darmstadt 1950 – 1990“ jetzt erstmals das Werk der Fotografin und Nachkriegsreporterin auf zentralen Plätzen der Stadt. Die Ausstellung rückt damit eine besondere Darmstädter Persönlichkeit und eine visuelle Zeitzeugin in den Fokus. Hilde Roth (*1927 DE, †2019 DE) war eine engagierte Gesellschaftsbeobachterin. Ein halbes Jahrhundert lang war sie für das Darmstädter Tagblatt und Darmstädter Echo als Redaktionsfotografin tätig.
Ihre Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen den Alltag der Menschen in lebensnahen und auch humorvollen Situationen, in der Freizeit oder bei der Arbeit, darunter viele Fotografien aus dem Bereich Mode und Sport. Zugleich werden besondere Ereignisse wie der Besuch von Konrad Adenauer oder Hildegard Knef dokumentiert. Die Bilder erzählen die wechselvolle Nachkriegszeit: von Aufbruchsstimmung in den 1950er Jahren, Wirtschaftswunder, Roaring 60s bis zu den 1980er Jahren. „Sie sind stets nah am Menschen und zeigen Roths humane Sicht auf die Welt“, so Julia Reichelt, Kuratorin der Ausstellung. Ihre Fotografien sind eine visuelle Zeitreise und stehen beispielhaft für ein Lebensgefühl einer ganzen Epoche. Das Spektrum ihrer Bilder ist dabei so vielfältig wie das Leben.
HILDE ROTH. Eine Zeitreise durch Darmstadt 1950 – 1990 Kunstforum der TU Darmstadt
29. Mai – 3. Oktober 2021
Eröffnung: 29. Mai 2021, 18:00 Uhr
Kunstforum der TU Darmstadt
Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt
Öffnungszeiten: 24 / 7
Eintritt frei
Öffentliche Führungen / Veranstaltungen:
www.tu-darmstadt.de/kunstforum